Datenschutz

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Webseite

Präambel

Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Nutzung der Webseite www.kleiner-law.com. Bei der Ausgestaltung der technischen Gegebenheiten wurde Wert darauf gelegt, den datenschutzrechtlichen Normen gerecht zu werden; insbesondere wurden die Vorgaben der DSGVO sowie des BDSG umgesetzt. Die Webseite ist unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und der Transparenz gestaltet. Wir verzichten daher auch auf den Einsatz von Cookies und Tracking-Tools.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Erreichbarkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB (im Folgenden: KLEINER),

Alexanderstr. 3
70184 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: stuttgart@kleiner-law.com
Telefon: +49 711 601708-0
Fax: +49 711 601708-88

Der Datenschutzbeauftragte von KLEINER ist erreichbar unter:

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Alexanderstr. 3
70184 Stuttgart, Deutschland
oder privacy@kleiner-law.com.

2. Grundlagen

Zunächst möchten wir Ihnen zum besseren Verständnis der Datenschutzerklärung einige Grundbegriffe und Grundlagen des Datenschutzrechts erläutern:

  • „Personenbezogene Daten“ (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).
  • „Verarbeiten“ (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (dh technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (dh die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.
  • „Verantwortlicher“ (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
  • „Dritter“ (Art. 4 Nr. 10 DSGVO) ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; dazu gehören auch andere konzernangehörige juristische Personen.
  • „Auftragsverarbeiter“ (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen, verarbeitet (zB IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.
  • „Einwilligung“ (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten darf nur erfolgen, wenn dafür eine Rechtsgrundlage besteht. Die möglichen Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 der DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn sie von einem der folgenden Rechtfertigungstatbeständen gedeckt sind:

  • § 25 Abs. 1 TTDSG: Wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat. Die Einwilligung hat gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu erfolgen;
  • § 25 Abs. 2 Nr. 1 TTDSG: Wenn der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist oder
  • § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG: Wenn die Speicherung oder der Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(1) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite www.kleiner-law.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet, um die Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Diese Informationen umfassen u.a.:

  • IP
  • Datum, Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten
  • Protokolle
  • Statuscode
  • Datenmenge
  • Referer
  • User Agent
  • aufgerufener Hostname

Diese Informationen werden zudem für 60 Tage in einem sog. Logfile gespeichert, um Bruteforce-Attacken und andere Manipulationen erkennen zu können und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Die IP-Adresse wird um ein bis drei Bytes gekürzt anonymisiert gespeichert.

Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen (die Verarbeitung der genannten Daten einschließlich deren Speicherung in einem Logfile) ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir jeweils ein berechtigtes Interesse für die Verarbeitung haben.

Das berechtigte Interesse für die Verarbeitung der Daten zum Zweck der Auslieferung der Webseite besteht darin, Ihnen auf Ihren Wunsch die Webseite und die darin enthaltenen Informationen übermitteln zu können. Das berechtigte Interesse für die zeitlich begrenzte Speicherung in einem Logfile besteht darin, unsere Webseite vor Angriffen und Manipulationen schützen zu können. Ein überwiegend berechtigtes Interesse der Person, die die Website aufruft, ist nicht erkennbar; zudem wird ausschließlich die um drei Bytes gekürzte IP-Adresse gespeichert.

Zu dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht finden Sie Hinweise unter Ziffer 9.

Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Es werden daher bei Besuch der Webseite keine Cookies gesetzt.

(2) Bei Anfragen an unsere auf der Webseite veröffentlichten E-Mail-Adressen

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei erhalten wir Kenntnis von dem E-Mail-Account, von dem aus die Anfrage getätigt wurde. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Bitte bedenken Sie bei derartigen Anfragen, dass unverschlüsselte E-Mails keinen Schutz gegen unberechtigte Kenntnisnahme Dritter bieten. Zur durch unsere E-Mail-Server unterstützten Transportverschlüsselung, s. unter Ziff. 11. Sie können uns gerne kontaktieren und eine darüber hinausgehende verschlüsselte Übersendung vertraulicher Daten mit uns besprechen.

Diese zur Beantwortung der Anfrage notwendige Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verarbeitung. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Anfrage beantworten zu können.

Zu dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht finden Sie Hinweise unter Ziffer 9.

Die für die Kontaktanfragen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

Dient die soeben beschriebene Datenverarbeitung der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags und ist sie hierfür erforderlich, erfolgt diese zudem aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

4. Host-Provider

Wir betreiben den Server, auf dem unsere Webseite gespeichert (gehostet) wird, nicht selbst. Wir haben hiermit einen sogenannten Host-Provider beauftragt, der als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags für uns tätig wird und Daten verarbeitet. Dabei erhält er Zugriff auf sämtliche erhobene Daten gem. Ziffer 3 (1) (Daten bei Aufruf der Seite sowie Logfiles).

Unser Host-Provider ist:

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
Telefon: +49-5772-293-100

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (zum Widerruf einer solchen Einwilligung, siehe Ziffer 10),
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

In jedem Fall halten wir uns an unsere berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflichten.

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.

7. Analyse/Profiling/Social Media

Wir setzen keine Analysetools Dritter ein.

Wir betreiben kein Profiling oder setzen Werkzeuge zur automatisierten Entscheidungsfindung ein.

Wir setzen keine Social-Media-Plug-ins ein.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@kleiner-law.com.

Haben Sie der Verarbeitung widersprochen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn wir können unsererseits überwiegende Interessen nachweisen. Sie haben gem. Art. 18 Abs. 1 lit. d DSGVO das Recht, bis zum Abschluss unserer Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

10. Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten und Widerruf erteilter Einwilligungen

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Webseite nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können.

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@kleiner-law.com.

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unser E-Mail-Server unterstützt Transportverschlüsselung nach dem Standard TLS 1.3. Sofern der von Ihnen bzw. Ihrem E-Mail-Provider verwendete Server dieses Verfahren ebenfalls unterstützt, erfolgt die E-Mail-Kommunikation mit uns automatisch transportverschlüsselt.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter http://www.kleiner-law.com/de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen der Tätigkeit als Vertrauensanwalt durch KLEINER Rechtsanwälte

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Erreichbarkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB (im Folgenden: KLEINER),,

Alexanderstr. 3
70184 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: stuttgart@kleiner-law.com
Telefon: +49 711 601708-0
Fax: +49 711 601708-88

Der Datenschutzbeauftragte von KLEINER ist erreichbar unter:

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Alexanderstr. 3
70184 Stuttgart, Deutschland
oder privacy@kleiner-law.com.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir personenbezogene Daten nur insoweit, wie Sie uns diese mitteilen, im Übrigen werden Daten anonym ohne Personenzug verarbeitet.

  • Anrede, Vorname, Nachname des/der Hinweisgeber/in oder Pseudonym
  • eine gültige E-Mail-Adresse des/der Hinweisgeber/in,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Vorname, Nachname des Beschuldigten, soweit mitgeteilt

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um mit Ihnen in Kontakt zu treten;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • um den von Ihnen geschilderten Sachverhalt angemessen beurteilen zu können;
  • um weitere Ermittlungen zum Sachverhalt zu ermöglichen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f bzw. Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Hinweises und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag mit dem jeweiligen uns beauftragenden Unternehmen erforderlich.

Die im Rahmen der Entgegennahme von Hinweisen von uns erhobenen Daten mit Personenbezug werden, sofern wir hierfür die Freigabe für die Weitergabe an das uns beauftragende Unternehmen erhalten, bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. Ihre Daten geben wir an das uns beauftragende Unternehmen nur bei ausdrücklicher Einwilligung in Textform weiter, ansonsten werden alle Hinweise anonym weitergegeben.

Sofern Sie als Hinweisgeber/in auf Ihre namentliche Nennung bestehen und es sich um personenbezogene Informationen Dritter handelt, die wir an das uns beauftragende Unternehmen weitergeben, muss die von Ihnen beschuldigte Person grundsätzlich spätestens einen Monat nach der Meldung an das Unternehmen durch dieses über den Vorgang (Speicherung, Art der Daten, Zweckbestimmung der Verarbeitung und Identität des Verantwortlichen einschließlich des/der Hinweisgebers/in) informiert werden (Art. 14 Abs. 3 lit a DSGVO) bzw. einen Monat nach Abschluss der Ermittlungen.

Sofern Sie sich nach einem Erstkontakt dazu entscheiden, dass die von Ihnen mitgeteilten Sachverhalte nicht an das uns beauftragende Unternehmen weitergegeben werden sollen, werden alle Daten unverzüglich vernichtet.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung der von Ihnen gegebenen Hinweise erforderlich und Sie uns hierfür eine Freigabe erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten an das uns beauftragende Unternehmen weitergegeben.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt, wir sichern Vertraulichkeit zu. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen. Die Vertraulichkeit wird von uns geschützt, soweit es uns rechtlich möglich ist.

Die Grenze ziehen wir, sofern der Hinweis eine geplante Straftat nach §§ 138, 139 Strafgesetzbuch (z.B. Mord, Totschlag, erpresserischer Menschenraub oder Straftaten einer terroristischen Vereinigung) darstellt. In diesen Fällen ist sogar ein Rechtsanwalt zur Meldung gegenüber den Strafverfolgungsbehörden verpflichtet, auch wir als Vertrauensanwälte. Auch die Zugriffsmöglichkeiten der staatlichen Strafverfolgungsbehörden im Rahmen eines etwaigen Strafverfahrens können durch uns oder das Unternehmen nicht beeinflusst werden, eben so wenig können Zusagen zur Straffreiheit durch Strafverfolgungsbehörden gemacht werden. Diese entscheiden unabhängig.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@kleiner-law.com.

Hinweise zur Datenverarbeitung durch KLEINER Rechtsanwälte im Rahmen des Mandatsverhältnisses und zu dessen Anbahnung

1. Definitionen

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 DSGVO alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie bspw. „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Katalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DSGVO.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Erreichbarkeit des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: KLEINER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB (im Folgenden: KLEINER), Alexanderstr. 3, 70184 Stuttgart, Deutschland, E-Mail: stuttgart@kleiner-law.com Telefon: +49 711 601708-0 Fax: + 49 711 601708-88

Der Datenschutzbeauftragte von KLEINER ist erreichbar unter: Kleiner Rechtsanwälte, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Alexanderstr. 3, 70184 Stuttgart, Deutschland oder privacy@kleiner-law.com.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir neben Unternehmensdaten regelmäßig auch personenbezogene Daten unserer Mandanten bzw. Ansprechpartner. Insbesondere erheben wir bei jeder Mandatierung folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname des Mandanten/der Mandantin, bei Unternehmen unserer Ansprechpartner/unserer Ansprechpartnerinnen
  • eine gültige E-Mail-Adresse des Mandanten/der Mandantin bzw. der Ansprechpartner/der Ansprechpartnerinnen,
  • Anschrift des Mandanten/der Mandantin,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • zur Prüfung auf mögliche Konflikte vor Übernahme des Mandats;
  • um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können und – bei Unternehmen – einen oder mehrere konkrete Ansprechpartner als Kontakt einzurichten;
  • um Sie angemessen anwaltlich beraten und vertreten zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Ihre Mandatsanfrage hin und ist in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse dar. Aus diesen Gründen ist die Verarbeitung nach den genannten Vorschriften zulässig. In Bezug auf personenbezogene Daten Dritter, die Sie uns im Rahmen des Mandats übermitteln, ist die Verarbeitung im genannten Umfang zur Rechtsdurchsetzung erforderlich und aufgrund Ihres berechtigten Intereses hieran gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig. Handelt es sich bei den zu verarbeitenden Daten um besondere Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Daten, aus denen sich die sog. rassische und ethnische Herkunft ergibt, aus denen sich die politische Meinung ergibt oder Gesundheitsdaten) ist die Verarbeitung ohne gesonderte Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO zulässig, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. für die folgenden Zwecke:

  • Mandantenanschreiben: Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass wir unsere Mandanten über aktuelle Entwicklung in der Rechtsprechung oder neue gesetzliche Regelungen informieren. Dies erfolgt in langfristigen Mandatsverhältnissen in Durchführung des bestehenden Mandatsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unsere Mandanten über aktuelle für Sie relevante Entwicklungen zu informieren.
  • Weihnachts- und andere Grußkarten: Sofern wir Sie persönlich kennen und/oder Sie in einem Mandatsverhältnis mit unserer Kanzlei stehen, kann es sein, dass wir Ihnen aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO hierzu zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten, Grußkarten zukommen lassen. Wir gehen davon aus, dass sich die Empfänger über die Grüße zu besonderen Anlässen freuen. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie dem Versand von Grußkarten nach Art. 21 DS-GVO widersprechen (siehe hierzu Ziff. 8).

4. Zusätzliche Datenverarbeitung im Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes

Soweit der Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes eröffnet ist, sind wir zur Erhebung und Verarbeitung weiterer Informationen verpflichtet, § 2 Abs. 1 Nr. 10 GwG. Ob der Anwendungsbereich eröffnet ist, prüfen wir bei Übernahme des Mandats. Der Anwendungsbereich ist eröffnet, wenn wir

  • für den Mandanten an der Planung oder Durchführung von folgenden Geschäften mitwirken:
    • Kauf und Verkauf von Immobilien oder Gewerbebetrieben,
    • Verwaltung von Geld, Wertpapieren oder sonstigen Vermögenswerten,
    • Eröffnung oder Verwaltung von Bank-, Spar- oder Wertpapierkonten,
    • Beschaffung der zur Gründung, zum Betrieb oder zur Verwaltung von Gesellschaften erforderlichen Mittel,
    • Gründung, Betrieb oder Verwaltung von Treuhandgesellschaften, Gesellschaften oder ähnlichen Strukturen,
  • im Namen und auf Rechnung des Mandanten Finanz- oder Immobilientransaktionen durchführen,
  • den Mandanten im Hinblick auf dessen Kapitalstruktur, dessen industrielle Strategie oder damit verbundene Fragen beraten,
  • Beratung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Zusammenschlüssen oder Übernahmen erbringen oder
  • geschäftsmäßig Hilfeleistung in Steuersachen erbringen.

Die Erhebung und Verarbeitung beinhaltet u.a. Informationen zu Ihrer Identität und der unserer Ansprechpartner, zu den wirtschaftlich Berechtigten, zu Zweck und Art der Geschäftsbeziehung, sowie zu dem Geldwäscherisiko. Bei natürlichen Personen fertigen wir zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Geldwäschegesetz gem. § 8 Abs. 2 S. 2 GwG zusätzlich Kopien amtlicher Ausweisdokumente an.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung aus dem Geldwäschegesetz. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §§ 10-13, 15 GwG.

5. Speicherdauer

Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

6. Weitergabe von Daten an Dritte, Auftragsverarbeiter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

Darüber hinaus setzen wir externe (technische) Dienstleister als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO ein, die von uns sorgfältig ausgewählt und überwacht werden. Eine Weitergabe kann zuletzt aufgrund gesetzlicher Vorschriften, beispielsweise zur Meldung von Verdachtsfällen nach § 43 GwG, an die zuständige Behörde erfolgen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 43 GwG.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (bzw. damit in Verbindung stehendes Profiling) richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@kleiner-law.com.

Im Falle des Widerspruchs gegen Direktwerbung (bzw. damit in Verbindung stehendes Profiling) werden die personenbezogenen Daten sodann nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet. In anderen Fällen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch ebenfalls nicht mehr, es sei denn, wir können unsererseits überwiegende Interessen nachweisen. Sie haben gem. Art. 18 Abs. 1 lit. d DSGVO das Recht, bis zum Abschluss unserer Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch KLEINER Partnerschaftsgesellschaft mbB (im Folgenden auch „die Kanzlei“).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist KLEINER Partnerschaftsgesellschaft mbB, Alexanderstr. 3, 70184 Stuttgart, Deutschland, die die vakante Stelle ausgeschrieben hat. Die Angaben dazu finden Sie in der Stellenausschreibung.

Den Datenschutzbeauftragten der KLEINER Partnerschaftsgesellschaft mbB erreichen Sie über folgende Adresse: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Alexanderstr. 3, 70184 Stuttgart, Deutschland oder privacy@kleiner-law.com.

Datenkategorien, die wir im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten, sind die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegebenen. Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Kontaktdaten inkl. privater Emailadresse, Ihre Qualifikationsdaten, Ihre Zeugnisse und Nachweise. Zudem können wir personenbezogene Daten im Bewerbungsverfahren verarbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben. Sie sind selbstverständlich nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nichtbereitstellung von Informationen führt dazu, dass wir diese für Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können und die Einstellungsentscheidung ausschließlich auf Grundlage der bereitgestellten Informationen getroffen wird.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Personalauswahl. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i. V. m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Wir bedienen uns keiner automatisierten Entscheidungsfindung oder Profilings. Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für den Zweck des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Als besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO kann im Rahmen der Personalauswahl die Angabe der Schwerbehinderung verarbeitet werden. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Ihre personenbezogenen Daten empfangen innerhalb  unserer Kanzlei die Personen des für die Besetzung der Stelle verantwortlichen Bereichs und in die Personalauswahl eingebundenen Personen.

Sie haben das Recht, von uns als Verantwortlichem im Sinne der DSGVO:

  • Auskunft zu verlangen über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden, soweit diese für den Bewerbungsprozess und gesetzliche Pflichten nicht mehr erforderlich sind. Die konkreten Gründe sind in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführt (Recht auf Löschung).
  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
  • Die Herausgabe von Daten in einem lesbaren elektronischen Format herauszuverlangen, die Sie Ihrerseits elektronisch bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, wenn sich aus Ihrer Situation besondere Gründe ergeben, die einer Datenverarbeitung entgegenstehen. Soweit keine zwingenden schutzwürdigen Interessen des/der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung vorliegen (z. B. die Ausübung von oder die Verteidigung gegen Rechtsansprüche), darf der/die Verantwortliche Ihre Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten oder bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere Gesetze verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die Kanzlei begrenzt die Speicherung Ihrer Daten auf den erforderlichen Zeitraum. Deshalb löschen wir Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig wie folgt:

  • Sollten Sie sich entscheiden, eine Bewerbung zurückzuziehen, können Sie dies jederzeit tun. Diese Bewerbung wird in diesem Fall unverzüglich gelöscht.
  • Im Falle einer ablehnenden Entscheidung wird die Bewerbung drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
  • Im Falle einer Einstellung werden die Daten Ihrer Bewerbung zur Begründung Ihres Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und teils in die Folgesysteme (Personalverwaltungssystem) übertragen und mindestens für den Zeitraum Ihrer Beschäftigung aufbewahrt (und unterliegen danach den dann gültigen Löschfristen für die entsprechenden Datenkategorien).
  • Im Falle einer Einstellung wird zudem Ihre private Email-Adresse für Rückfragen oder Informationen zum bestehenden Arbeitsverhältnis genutzt, teils in die Folgesysteme (Personalverwaltungssystem) übertragen und mindestens für den Zeitraum Ihrer Beschäftigung aufbewahrt (und unterliegt danach den dann gültigen Löschfristen für die entsprechende Datenkategorie).

Hinweis:

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Unwahre Angaben können zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen.