Dr. Lars Maritzen LL.B. MLE
Rechtsanwalt, Associated Partner
Profil
Dr. Lars Maritzen berät seit mehr als zehn Jahren im Bereich Kartellrecht & Compliance sowie Datenschutzrecht und gehört zu den Praxisgruppen Commercial und IT-Recht. Er berät seine internationalen und nationalen Mandanten, zu denen einige Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-Ups gehören, zu allen vertriebsrechtlichen Themen, mit Schwerpunkt im Bereich Kartellrecht, sowie zur Ausgestaltung und Auditierung von Compliance-Management Themen. An der Schnittstelle zum Bereich Compliance berät er insbesondere bei internen Untersuchungen. Zudem ist er als Mediator nach der Platform-2-Business Verordnung aktiv.
Vita
- Universitäten Hannover, Münster, Osnabrück, Wien und Salzburg (Referendarexamen 2009)
- Aufbaustudium Kartellrecht, Konstanz (2008)
- Bachelor Economics & Law, Universität Osnabrück (Abschluss: LL.B)
- Magister Legum Europae, Universität Hannover/Wien (Abschluss: MLE)
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit einer Station in Sydney (Assessorexamen 2012)
- Zulassung als Rechtsanwalt 2012
- Promotion 2015
Dissertation
„Vielfalt als normatives Leitprinzip – Schutz der Medienvielfalt im Medien- und Kartellrecht“, Salzburg 2015
Sprachen
Englisch

- Kommentator im Beck-Onlinekommentar Kartellrecht, diverse Kapitel zum Kartellverbot und zur Vertikal-GVO (u.a. Art. 4 lit. und lit. b Vertikal-GVO)
- Kommentator im Kölner Kommentar Kartellrecht, Kommentierung § 1 GWB (Kartellverbot)
- Faire Wettbewerbsbedingungen bei Drittstaatssubventionen? – Kommission legt FSR-Verordnungsentwurf vor, BB 2021, Heft 22/2021, Die Erste Seite
- Kein Schutz vor Geldbuße bei auf Rechtsrat beruhendem Irrtum, Kommentierung C-681/11 (Schenker), GRUR-Int. 2013, 837-843.
- Einsicht – der erste Schritt zur Besserung? Zur Akteneinsicht in Kronzeugendokumente nach dem Donau-Chemie Urteil des EuGH, WuW 2013, 829-844 (zusammen mit Dr. Sebastian Dworschak)
- Der Kronzeuge im Spannungsfeld von Public und Private Enforcement, WRP 2013, 1151-1161 (zusammen mit Dr. Nada Ina Pauer)
- EuGH, Livestreaming von Fernsehsendungen – ITV Broadcasting, MMR 2013, 459 (zusammen mit Dr. Felicitas Rieger)
- Die neue österreichische Kronzeugenregelung nach dem KAWeRÄG – ein Überblick, RdW 2013, 379-382.
- Kommentierung Donau-Chemie Entscheidung, EWS 2013, 288 (zusammen mit Dr. Peter Gussone)
- LG Köln: Kein Amtshaftungsanspruch gegen das Bundeskartellamt wegen rechtswidriger Fusionsuntersagung, BB 2013, 781-786.
- EuGH: Teilweise Nichtigerklärung innerhalb der einheitlichen und fortdauernden Zuwiderhandlung, OZK 2013, 68-72
- Urteilskommentierung LG Kiel (Auswahlkriterien Konzessionsvergabe), IR 2013, 38-39.
- EuGH: Kosten- und Preisschere nach Telia Sonera, RdW 2011, 727-731 (zusammen mit Dr. Peter Ondrejka)
- Fallstricke beim Kronzeugenantrag, RdW 2011, 326 – 329 (zusammen mit Dr. Peter Ondrejka)
- Die große Kronzeugenregelung – Implikationen für das Kartellrecht, ÖZW 2011, 44-49
- Beschränkungen des Internetvertriebs nach der neuen Vertikal-GVO, OZK 2010, 226-229 (zusammen mit Sylvia Jaszczykowski)
- Kronzeuge ohne Krone? ecolex 2010, 778 – 781 (zusammen mit Till Holterhus)
- Die einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung – ein kartellrechtliches Oxymoron? OZK 2010, 92 – 97
- Bußgeldfestsetzung im Lichte des Rückwirkungsverbotes, OZK 2009, 219 – 230 (zusammen mit Dominika Bednarczyk)
- Studienvereinigung Kartellrecht
- Competition Litigation Forum (CLF)
- Mentor bei Start-Up Teens
Büro Düsseldorf
lmaritzen@kleiner-law.com
Assistenz: Frau Badour
Telefon +49 211 302066-10
Telefax +49 211 302066-11
Tätigkeitsfelder
Kartellrecht, Compliance, Commercial, Öffentliches Wirtschaftsrecht
